• IMG_1149.jpg
   

Gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit, müssen Einsatzstellen verstärkt beleuchtet werden. Dies wird bereits auch in der Jugendfeuerwehr intensiv geübt. So begab sich am Abend des 16. Oktobers der Feuerwehrnachwuchs in den Wald, um in einer praktischen Übung das Ausleuchten einer Einsatzstelle zu proben. Sinn und Zweck war das bessere Kennenlernen der Geräte zur technischen Hilfeleistung. Was gehört alles dazu? Welche Leuchtmittel haben wir? Was ist zu beachten? Viele Fragen, die beantwortet werden wollten.

 

Zunächst sicherten die jungen Brandbekämpfer mit leuchtenden Pylonen und einem Blitzlicht, dem sogenannten Tri-Blitz, den Weg zur Einsatzstelle ab. Dann wurde der Power-Moon aufgebaut      (siehe Bild unten), sprich Stativ und Leuchtschirm ausgeladen und in die Nähe der Einsatzstelle gebracht um den Einsatzort schnellstmöglich für die Einsatzkräfte auszuleuchten.

 

 

Hat auch Ihr Kind Spaß an Technik, Sport und Spiel oder in einer Gruppe, dann unterstützen Sie das wichtige Ehrenamt Freiwillige Feuerwehr und kommen Sie mit Ihren Kind doch am besten direkt vorbei. Die Jugendfeuerwehr trifft sich immer Freitags um 18:00 Uhr, alle Kinder ab 10 Jahre sind herzlich eingeladen vorbeizuschauen. Falls Ihr Kind oder Sie Fragen haben, schreiben Sie uns eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. . Wir freuen uns auf Sie!

Zahlreiche Zuschauer hatten die Möglichkeit beim „Tag der offenen Tür“ am 10. Oktober im Feuerwehrhaus Eichen mal einen Blick hinter die Kulissen werfen zu können.

 

Viele interessierte Familien und Bürger besuchten das Feuerwehrhaus und nutzten die vielseitigen Programmangebote der Eicher Feuerwehr.

 

An verschiedenen Orten konnten die Besucher die verschiedenen Fahrzeuge besichtigen, ein Feuer löschen, Gespräche mit Feuerwehrleuten führen oder eine Führung durch das gesamte Feuerwehrhaus machen.

 

Für die kleinen Besucher gab die Möglichkeit sich auf einer Hüpfburg unseres Hauptsponsors, der VR Bank Main Kinzig, richtig auszutoben und leckere Crepes mit Nutella oder Marmelade zu genießen.

 

Mit Frischem vom Grill, kühlen Getränken, Kaffee und Kuchen wurde die Rundumverpflegung der Besucher komplettiert.

 

Zusätzlich fand im Rahmen der Veranstaltung auch die Großübung der Nidderauer Jugendfeuerwehren statt.

 

Mit lautem Tatü-Tata rückten die 110 Jugendfeuerwehrmitglieder und Betreuer sowie das Jugend-Rotkreuz zum imaginare Brand auf dem Gelände der Firma Dillmann an. Von zahlreichen Zuschauern bestaunt, wurden innerhalb kurzer Zeit mehrere Personen aus dem Gebäude gerettet und professionell versorgt, das Feuer gelöscht.

 

Nach einigen Grußworten der Ehregäste ging die sehr gelungene Veranstaltung in der frühen Abenstunden zu Ende.

 

 

 

 

 

Die Ausgangslage
Mit fünf Teams stellte man fast ein Drittel der zum Hessenentscheid angetretenen Gruppen. Während die Frauen und die A1 aus Eichen bereits qualifiziert waren, ging es für den Rest um die Fahrkarten nach Rostock.

 

Das Ergebnis
Landessieger Eichen A1        406,4 Punkte - qualifiziert
3. Platz Eichen A2                 399,5 Punkte - qualifiziert
7. Platz Eichen A3                 379,6 Punkte

3. Platz Eichen Frauen A4     369,5 Punkte - qualifiziert

3. Platz Eichen B5                 392,3 Punkte

Detaillierte Ergebnisse

 

Der Wettkampftag
Eichen A1 – Im Dauerregen sichert man sich mit sehr guten 32,6 sec den Landessieg in der Klasse A. Ein ärgerlicher 5er des WTMs schmälerte das Resultat ein wenig, und so wurde in der Staffel auf nassem Tartan kein Risiko mehr eingegangen.

Eichen A2 – Effektiver geht es kaum. Mit nur 2 Trainingseinheiten ergattert der Hessenmeister von 2011 ebenfalls ein Ticket nach Rostock und verpasst um nur ein Zehntel der Vize-Landessieg.

Eichen A3 – Nach nur sieben Wochen Training können unsere jungen Wilden mit Ihrer Leistung sehr zufrieden sein. Sie verpassen die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften am Ende nur um einen Platz.

Eichen Frauen A4 – Waren mit Antritt automatisch bei den Deutschen Ausscheidungen 2016 dabei. Zeichen bei Ihrem 2. Wettkampf überhaupt mit einer super Staffel, wohin die Reise noch gehen kann!

Eichen B5 – Trotz sehr guten 41,8 sec in der Übung waren am Ende die vielen Verletzten vor allem in der Staffel nicht zu kompensieren. So musste man sich am Ende dem Team aus Huttengrund geschlagen geben.

 

Besonderheiten
Mit den DP-Siegen von den Frauen aus Nieder-Bessingen und Eichen A1 können sich die Frauen aus Eichen bzw. die Kameraden aus Marjoß als Nachrücker ebenfalls über die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften freuen.

 

Fazit
Unter schwierigen Bedingungen lösen bei der härtesten Qualifikation des Jahres drei Teams aus Eichen die Tickets für die DM 2016 und stellt damit im kommenden Jahr eine der am stärksten vertretenen Wehren Deutschlands.

 

Ausblick
Während die B-Gruppe noch versuchen wird, sich über die Hintertür der Kuppelcups zu qualifizieren. Werden unsere Newcommer die beiden qualifizierten A-Gruppen personell deutlich verstärken.

 

Am 12. Juni folgte die Feuerwehr Eichen einem Hilferuf der Vogelschützer aus Eichen in die Große Gasse. Dabei konnten die Retter sechs, noch flugunfähige Jung-Turmfalken vor einem Sturz in die Tiefe bewahren.
Hier geht's zum Bericht der fnp.

 

Am Freitagabend den 15. Mai, machte unsere Nachwuchsabteilung eine Nassübung an der Paul-Maar-Schule Eichen. Bei sehr gutem Wetter bewegte sich die Gruppe mit einem der Feuerwehrfahrzeuge hoch auf den Schulberg in Eichen. Dort angekommen war man auf der Suche nach einem Hydranten, der sich auch schnell finden ließ. Der Wassertrupp baute in der Zeit die Wasserversorgung auf währenddessen der Angriffstrupp mit dem Schnellangriff voran ging. Als nun alles aufgebaut war und das fiktive Feuer gelöscht wurde, ließen es sich die Jugendfeuerwehr Kinder nicht nehmen eine kleine Wasserschlacht zu machen. Es bildeten sich zwei Teams die Versuchten sich gegenseitig Nass zu machen. Auf dem Schulhof wurde dieses lustige Duell ausgetragen. Am Ende einigte man sich auf ein Unentschieden, da jedes Mitglied gleich Nass war. Auch unser Jugendwart Tim Weckerlein ließ es sich nicht nehmen an der Wasserschlacht teilzunehmen.

 

Zum Abschluss wurde alles abgebaut und man begab sich wieder auf den Weg zum Feuerwehrhaus. Eine Bilanz die wir ziehen konnten war, dass die Übung allen sehr viel Spaß gemacht hat und, dass man solch eine Übung bei gutem Wetter wieder wiederholen könne.

 

Die Jugendfeuerwehr trifft sich immer Freitags um 18:00 Uhr, alle Kinder ab 10 Jahren sind herzlich eingeladen vorbeizuschauen. Falls Ihr oder Sie Fragen habt dann kommt doch einfach mal vorbei oder schreibt uns eine Mail auf Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

 

alt  alt

   

Einsatzinfo - hier haben wir zuletzt geholfen:  

Datum und Uhrzeit
01.01.2023 - 01.59 Uhr
Einsatzort
Königsberger Straße
Alarmierungsstichwort
F 2 - brennt Müllcontainer

Zur Einsatzübersicht der Feuerwehr Nidderau gelangen Sie über diesen Link

 

   

© Copyright 2017 - www.ff-eichen.de