Fahrt nach Trebarjevo
Am Donnerstagabend des 27. Augusts machten sich 17 Kameraden unserer Wehr auf den Weg zur unser Partnerfeuerwehr nach Trebarjevo in Kroatien. Mit drei Fahrzeugen gefüllt machte man sich Abends auf zur langen Autofahrt. Nach einigen auf und ab`s während der Hinfahrt wurde schließlich das Ziel in den frühen Morgenstunden erreicht. Nach einem herzlichen Empfang wurde das Quartier bezogen und sich in die Nachtruhe gelegt. Am Freitag stand ein Ausflug zum See an und ein kleines Training am Abend für den Wettkampf am Samstag. Am Abend wurde noch mit anderen Wehren aus Österreich und Kroatien gemeinsam gegrillt und zu Abend gegessen und das ein oder andere Getränk getrunken. Am darauffolgenden Tag stand der Wettkampf an, an denen die Gruppen Eichen A1 und A2 teilnahmen. Belegt wurden die Plätze 9 und 7 bei einem starken Konkurrenzfeld. Die Mannschaften ließen es sich nicht nehmen bei gutem Wetter ausgelassen zu Feiern bis in die lange Nacht hinein. Bei Ochs und Spanferkel wurde auch sehr kulinarisch geschlemmt, sodass keiner was zu Meckern hatte. Das einzige was für den ein oder anderen sehr anstrengend war war das frühe Aufstehen für die Abfahrt. Trotz alledem packte es jeder und konnte sich bequem zur Abfahrt bereitmachen. Nach einer Verabschiedung machten sich die Gruppen Richtung Deutschland auf. Unsere Wehr bedankt sich sehr für die herzliche Gastfreundschaft unserer Partnerfeuerwehr und freut sich schon aufs nächste Jahr.
Wettkampf News
Einsatzübung in der ehemaligen Halle der Fa. Seeger-Orbis
Der Einsatzabteilung wurde durch die Fa. Deutsche Reihenhaus die Möglichkeit geschaffen, in der ehemaligen Halle der Fa. Seeger-Orbis am 25.02.2021 eine Einsatzübung durchzuführen.Dies erfolgte unter Berücksichtigung des Hygienekonzepts der Feuerwehr Nidderau.
Angenommen wurde eine Verpuffung im Gebäude, mit einer vermissten Person. Durch den ersten Trupp unter Atemschutz wurde das erste Rohr zur Menschenrettung und Brandbekämpfung vorgenommen. In der Zwischenzeit rüstete sich der zweite Trupp mit Atemschutz aus, um als Sicherheitstrupp zur Verfügung stehen zu können.
Mit Hilfe der Wärmebildkamera konnten die vermisste Person und der (simulierte) Brandherd aufgespürt werden. Nach sofortiger Rettung der Person, übernahm der zweite Trupp die weitere Brandbekämpfung im Gebäude. Hierbei konnte man auf eine zweite Wärmebildkamera zurückgreifen, welche die Sparkassen Versicherung im letzten Jahr der Stadt Nidderau gespendet hatte.
Nach der Meldung „Feuer aus“ wurde die Übung für beendet erklärt. Die eingesetzten Geräte mussten nun noch eingepackt, gereinigt und das Fahrzeug wieder bestückt werden. Solche realitätsnahen Übungen sind Teil der jährlichen Pflichten der Mitglieder der Einsatzabteilung, die mit Atemschutzgeräten im Einsatzfall arbeiten. Zusätzlich zu solchen Einsatzübungen müssen die AtemschutzgeräteträgerInnen jedes Jahr noch an weiteren praktischen und theoretischen Fortbildungen teilnehmen.
Informationen
Freiwillige Feuerwehr Eichen e.V.
Gegründet: 1925
|
|
||||||||||||||||||||||||||||
Vorstand:
|
Anschrift:
Kommunikation:
|
Feuerwehr Eichen im Hochwasser-Einsatz
Aufgrund der anhaltenden Hochwasserlage, die sich aus der Wetterau auch zu uns nach Nidderau zog, waren auch die Kräfte der Stadtteilwehr Eichen für die Eicher Bürger*innen im Einsatz.
Nachdem zuvor bereits beispielsweise Büdingen mit den Wassermassen, die sich aus Schmelzwasser und starkem Niederschlag zusammensetzten, massiv zu kämpfen hatte und im Privaten sicher noch relativ weit in die Zukunft hinein mit den Folgen zu kämpfen haben wird, erreichte uns das Hochwasser im Laufe des Sonntags. Bereits zuvor war es zu der für die Jahreszeit typischen Füllung der Ausgleichsflächen beidseitig der Nidder gekommen. Seit dem Freitag bereits wurden die Pegelstände regelmäßig gemessen und dokumentiert. Am Freitag, den 29.01.2021, war die Feuerwehr Nidderau-Eichen mit Pumparbeiten beschäftigt. Am Montag, den 01.02.2021, verteilten die Einsatzkräfte in Zusammenarbeit mit Kräften der Freiwilligen Feuerwehr Nidderau Heldenbergen, die uns logistisch unterstützten, Sandsäcke an die vom Hochwasser zuerst betroffenen Haushalte. Des Weiteren wurde großflächiger die Lage in Eichen beurteilt.
Wir sind weiterhin für Sie da!
Im Notfall: Notruf 112!
Foto: Thomas Hessdörfer