Neue Wehrführung in Eichen gewählt
Am 21. Dezember wurde von den aktiven Mitgliedern eine neue Wehrführung gewählt.
Neuer Wehrführer ist Marco Jüngling, der das Amt bereits seit Anfang 2015 kommisarisch leitet. Ihm zur Seite steht ab sofort Max Gruber, der vor einigen Jahren dieses Amt schon einmal ausfüllte. Beide sind seit über 20 Jahren in der Feuerwehr Eichen aktiv und bestens ausgebildet.
Mit der einstimmigen Wahl per Akklamation unterstrichen die Kameraden der Einsatzabteilung Ihr Vertrauen in das neue Gespann an der Spitze der Einsatzabteilung Feuerwehr Eichen eindrücklich.
Zudem wurden Dragica Prill, Julian Heppner und Guido Prill in den Wehrausschuss gewählt.
In Ihrer Antrittsrede bedankte sich die neue Wehrführung für das entgegengebrachte Vertrauen und lädt die Eicher Bürger ein, gerne und jederzeit den Dialog mit Ihnen zu suchen. (mp)
Adventsnachmittag bei der Feuerwehr
Am Nikolaustag, den 6. Dezember veranstaltete die Feuerwehr Eichen den alljährlichen Adventsnachmittag. Über 30 Vereinsmitglieder kamen in den weihnachtlich geschmückten Saal im Feuerwehrgerätehaus. Bei Kaffee und Kuchen sowie verschiedenen Leckereien füllte sich der Raum recht schnell. Die komplett vom Feuerwehrvorstand betreute Veranstaltung sorgte für viel Gesprächsstoff.
Zusätzlich präsentierte der 2. Vorsitzende Mathias Prill die Aufgabe der Feuerwehr Eichen über ein Jahr verteilt. Hier stellte er die unzähligen Stunden heraus, die die Eicher Feuerwehr bei Einsätzen, Übungs- und Arbeitsdiensten, Vereinsveranstaltungen, Trainings, Wettkämpfen und weiteren Sitzungen für die Allgemeinheit leisten.
Auch der bisherige kommissarische Wehrführer Marco Jüngling sprach einige Worte zu den Gästen. Er präsentierte den präferierten Standort für das Feuerwehrhaus Eichen, dies sorgte für einige Fragen im Publikum die aber alle problemlos beantwortet werden konnten. (sp)
Der Nikolaus bei den Kleinen
Am Nikolaustag, den 6. Dezember besuchte der hauseigene Nikolaus unserer Feuerwehr Eichen zusammen mit "Knecht Ruprecht" alle Kinder von aktiven Mitgliedern, die noch nicht im Jugendfeuerwehralter sind. Insgesamt kamen 11 Kinder in der Genuss einen persönlichen Besuch vom Nikolaus zu bekommen. Die Kinder ließen mit verschiedensten Gedichten und Wünschen beim Nikolaus aufhorchen und bekamen alle ihr wohlverdientes Geschenk.
Fireballcup 2015
Anpfiff zum Fireball-Cup 2015
Auch dieses Jahr richtete die Feuerwehr Eichen wieder ihren begehrten Fireball-Cup in der Großsporthalle der Bertha-von-Suttner Schule aus. Am 14. November lieferten sich insgesamt 12 Mannschaften zum dritten Mal ein enges Duell um die Ehre und um die Pokale für Platz 1 bis Platz 3. Die Zuschauerränge waren zahlreich besetzt und das Publikum feuerte die Mannschaften im hohen Maße an. Somit war die Stimmung in der Halle gut angeheizt und die Teams durchweg hoch motiviert.
Nachdem der Sieger vom letzten Jahr kurzfristig aufgrund von Personalmangel absagen musste, war schon im vor hinein klar, dass es dieses Jahr einen neuen Sieger geben musste. Die teilweise aus bis zu über 50 km Entfernung angereisten Teams mit kreativen Namen wie „Die Freunde des schlechten Flachpasses“ oder „FC Burgcelona“ lieferten sich spannende und sehr faire Spiele unter den wachsamen Augen der Schiedsrichter Marius Wiegand, Florian Repp und Yasir Bashir. Für die passenden Rahmenbedingungen und das Wohlbefinden der angereisten Mannschaften sorgte die FF Eichen mit einem reichhaltigen Essens- und Getränkeangebot.
Nach einer wirklich sehr knappen Vorrunde, bei der ein Team nur aufgrund der Anzahl der geschossenen Tore ausschied, stand um ca. 19.00 Uhr dann auch endlich der Sieger fest.
Das Finale bestritten die „FC Drei“ gegen die „Nussknacker“, wobei die „Nussknacker“ in einem starken Spiel mit 2:0 die harte Nuss (den „FC Drei“) knackten.
Auch dieses Jahr können wir wieder auf eine sehr gelungene Veranstaltung zurückblicken und erhielten von allen Mannschaften durchweg positive Rückmeldungen. Deshalb laufen auch bereits jetzt schon die Planungen für den 4. Fireball-Cup im November im Jahr 2016, der bei gleichbleibender Atmosphäre sicher noch mehr Zuspruch gewinnen dürfte.
Ein großer Dank gilt allen Beteiligten, die wieder einmal einen großen Beitrag zu dieser sehr schönen Veranstaltung leisteten.