Aktiven- und Helferabend
Neben dem essenziellen Einsatzbetrieb, der Jugendfeuerwehr und den nationalen Wettkämpfen veranstaltet die FF Eichen jedes Jahr zusätzlich mehrere Events, um die jährlichen Kosten abdecken zu können.
Nur dank der vielen helfenden Hände können überregional bekannte Veranstaltungen, wie unseren traditionellen Maskenball oder das Hallenfußballturnier um den Fireball-Cup, erfolgreich durchgeführt werden.
Mit dem Aktiven- und Helferabend bedankt sich die FF Eichen einmal im Jahr bei Ihren engagierten Unterstützern. So waren am 23. Oktober wieder jene helfenden Hände eingeladen, gemeinsamen einen schönen Abend im Gasthaus „Zum goldenen Löwen“ in Höchst zu genießen.
Nach dem schmackhaften Abendbuffet wurden ausgewählte Aktive oder Helfer für Ihr herausragendes Engagement im vergangenen Jahr besonders gewürdigt und mit einem Geschenk geehrt. Zudem wurde der Kamerad Christian Kunz zum Oberlöschmeister befördert. Dies ist einer der höchste Dienstgrade den der Wehrführer noch selbst vergeben darf und zahlreiche Lehrgänge erfordert.
Ein kurzer Rückblick auf das vergangene, sehr ereignisreiche Jahr und ein Film über die Hessenmeisterschaft komplettierten das Abendprogramm.
Der FF Eichen dankt auf diesem Wege nochmal bei allen Helfern und Aktiven für die geleistete Arbeit. Eine Unterstützung auf die wir auch im nächsten Jahr bauen und angewiesen sind.
Nachsitzen in Roßdorf
Nach verpasster, direkter Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft in Rostock einen Monat zuvor hieß es Nachsitzen für die Nachwuchsmannschaft Eichen A3 und die alten Herren B5.
Denn drei Plätze waren noch über die Hintertür zu ergattern, um sich für die erstmals stattfindenden, deutschen Kuppelmeisterschaften zu qualifizieren und so doch noch die Reise an die Ostsee antreten zu können. Beim Kuppelcup in Bruchköbel-Roßdorf galt es also für die Kameraden nochmals alle Kräfte mobilisieren und Daumendrücken.
Nach der Auslosung der Reihenfolge starteten am 17. Oktober alle Gruppen in den Wettkampf, der in dieser Form Premiere feierte. Von drei Läufen wurden die besten beiden Durchgänge gewertet. In den einzelnen Übungen unterliefen den beiden neu formierten Gruppen A3 und B5 bei sehr guten Zeiten einige Fehler, was den Teams leider viele Strafsekunden einbrachte.
Mit den Plätzen 4 und 5 verpasste man so leider hauchdünn die ersehnte Qualifikation für die Kuppel-DM in Rostock 2016.
Wir gratulieren den qualifizierten Mannschaften Roßdorf A1, Nieder-Bessingen A2 und Frankfurt-Griesheim zur Qualifikation und wünschen ihnen eine erfolgreiche Teilnahme in Rostock.
Dunkelheit kein Thema
Gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit, müssen Einsatzstellen verstärkt beleuchtet werden. Dies wird bereits auch in der Jugendfeuerwehr intensiv geübt. So begab sich am Abend des 16. Oktobers der Feuerwehrnachwuchs in den Wald, um in einer praktischen Übung das Ausleuchten einer Einsatzstelle zu proben. Sinn und Zweck war das bessere Kennenlernen der Geräte zur technischen Hilfeleistung. Was gehört alles dazu? Welche Leuchtmittel haben wir? Was ist zu beachten? Viele Fragen, die beantwortet werden wollten.
Zunächst sicherten die jungen Brandbekämpfer mit leuchtenden Pylonen und einem Blitzlicht, dem sogenannten Tri-Blitz, den Weg zur Einsatzstelle ab. Dann wurde der Power-Moon aufgebaut (siehe Bild unten), sprich Stativ und Leuchtschirm ausgeladen und in die Nähe der Einsatzstelle gebracht um den Einsatzort schnellstmöglich für die Einsatzkräfte auszuleuchten.
Hat auch Ihr Kind Spaß an Technik, Sport und Spiel oder in einer Gruppe, dann unterstützen Sie das wichtige Ehrenamt Freiwillige Feuerwehr und kommen Sie mit Ihren Kind doch am besten direkt vorbei. Die Jugendfeuerwehr trifft sich immer Freitags um 18:00 Uhr, alle Kinder ab 10 Jahre sind herzlich eingeladen vorbeizuschauen. Falls Ihr Kind oder Sie Fragen haben, schreiben Sie uns eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . Wir freuen uns auf Sie!
Tag der offenen Tür 2015
Zahlreiche Zuschauer hatten die Möglichkeit beim „Tag der offenen Tür“ am 10. Oktober im Feuerwehrhaus Eichen mal einen Blick hinter die Kulissen werfen zu können.
Viele interessierte Familien und Bürger besuchten das Feuerwehrhaus und nutzten die vielseitigen Programmangebote der Eicher Feuerwehr.
An verschiedenen Orten konnten die Besucher die verschiedenen Fahrzeuge besichtigen, ein Feuer löschen, Gespräche mit Feuerwehrleuten führen oder eine Führung durch das gesamte Feuerwehrhaus machen.
Für die kleinen Besucher gab die Möglichkeit sich auf einer Hüpfburg unseres Hauptsponsors, der VR Bank Main Kinzig, richtig auszutoben und leckere Crepes mit Nutella oder Marmelade zu genießen.
Mit Frischem vom Grill, kühlen Getränken, Kaffee und Kuchen wurde die Rundumverpflegung der Besucher komplettiert.
Zusätzlich fand im Rahmen der Veranstaltung auch die Großübung der Nidderauer Jugendfeuerwehren statt.
Mit lautem Tatü-Tata rückten die 110 Jugendfeuerwehrmitglieder und Betreuer sowie das Jugend-Rotkreuz zum imaginare Brand auf dem Gelände der Firma Dillmann an. Von zahlreichen Zuschauern bestaunt, wurden innerhalb kurzer Zeit mehrere Personen aus dem Gebäude gerettet und professionell versorgt, das Feuer gelöscht.
Nach einigen Grußworten der Ehregäste ging die sehr gelungene Veranstaltung in der frühen Abenstunden zu Ende.