Grandioser Tag in Heidelberg
Die Blauröcke aus Eichen konnten heute unter tollen Bedingungen einen tollen Saisonabschluss feiern!
Die Frauen aus Eichen konnten dabei mit einer fehlerfreien Übungzeit von 39,1 sec. erstmals eine Zeit unter 40 sec. erzielen. Mit dem zweiten Sieg im 2. Lauf sicherte sich das Team zudem erstmals seit 2005 der Deutschlandpokal in der Klasse Frauen A.
Auch für die Männer der ersten Mannschaft lief es hervorragend. Trotz personellem Umbruch im Team Eichen konnten sehr gute Resultate erzielt werden. Mit Angriffzeiten von 31,7 sec und 33,7 sec reichte es für Platz 1 in der DP- und Tageswertung. Leider erwischte uns dann das Verletzungspech. Im Finale um den 3-Löwen-Pokal musste sich Eichen A1 mit einer 34er Zeit lediglich den stark auftrumpfenden Kameraden aus Kuppingen (33,4 sec) geschlagen geben!
Nicht vergessen werden sollte unsere neuformierte 2. Herrenmannschaft, die sich trotz kleiner Fehler bei ihren zweiten Start direkt unter die 40 sec Marke steigern konnten.
Stellungnahme zum neuen Feuerwehrhaus
Die Freiwillige Feuerwehr Eichen steht weiterhin klar zum geplanten, durch die Stadtverordnetenversammlung beschlossenen Standort des zukünftigen Feuerwehrhauses im Wiesengrund.
Die aktuelle Debatte um das Lärmschutzgutachten möchten wir nicht kommentieren. Unbestritten ist, dass am neuen Standort und anderen Objekten im Ortsinneren gelegentlich Übungen stattfinden werden, welche nicht geräuschneutral sind. Seit eh und je geschieht dies jedoch im Einklang mit und unter Rücksichtnahme der betroffenen Anwohner.
Seit Jahrzehnten verfügt die Freiwillige Feuerwehr Eichen über eine gut aufgestellte und ausgebildete Einsatzabteilung mit aktuell 49 Mitgliedern. Die Wehrführung ist ferner bemüht, den Ausbildungsprozess stetig in Form von externen Ausbildungsveranstaltungen sowie am Standort voranzutreiben.
Wie hinlänglich bereits bekannt, ist der Zustand des aktuellen Feuerwehrhauses ist seit langem nicht mehr zeitgemäß. Daher betrachten wir den Neubau des Feuerwehrhauses zur Daseinsvorsorge sowie die Beschaffung des neuen Löschgruppenfahrzeugs als dringend notwendig.
Insgesamt blicken wir positiv in die Zukunft und freuen uns auf den zügigen Baubeginn unseres neuen Feuwehrhauses im Wiesengrund sowie das neue hochmoderne Löschgruppenfahrzeug.
Ihre Freiwillige Feuerwehr Eichen
Ereignisreiche Jahreshauptversammlung
Am Freitag, den 16. Februar 2018, begrüßte der Vorsitzende Thomas Maxheim die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Eichen zur Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus. Im Beisein der Ehrengäste Bürgermeister Gerhard Schultheiß, den Stadtbrandinspektoren Volker Reis und Torsten Hild, Ortsvorsteher Sam Pfeifer, Stadtrat Otmar Wörner und dem Stadtverordneten Rolf Schmid wurde auf das vergangene Jahr von Wehr und Verein zurückgeblickt.
Im Anschluss wurden mehrere Mitglieder für ihre langjährige Vereinstreue geehrt und Präsente übergeben. Für 70 Jahre Vereinstreue wurde Armin Schäfer geehrt, erstmalig in der Vereinsgeschichte wurde eine solche Ehrung vorgenommen. Weiter folgten Ehrungen für 40-und 25-jährige Mitgliedschaft, stellvertretend sind hier Frank Merz und Guido Prill zu nennen.
Auch von Seiten der Wehrführung und der Stadtbrandinspektion gab es mehrere Beförderungen. So wurden Jan Weckerlein zum Oberlöschmeister und Dennis Maxheim zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Ebenso erfreulich ist die Übernahme von Anna-Lena Stelz und Florian Hinkel in die Einsatzabteilung, die durch Handschlag des Stadtbrandinspektors Volker Reis offiziell bestätigt wurde.
Wehrführer Jens Racky sprach der Einsatzabteilung seinen Dank für die geleistete Arbeit aus. Positiv hob er die Ausbildungsbereitschaft bei Lehrgängen auf Kreis- und Landesebene hervor, bemängelte allerdings, dass rund die Hälfte aller Lehrgangsanmeldungen durch den Main-Kinzig-Kreis abgelehnt wurden. Bürgermeister und Stadtbrandinspektor wurden gebeten, hier Abhilfe zu schaffen.
Erfreut zeigte sich Jens Racky über die Fortschritte bei der Planung des neuen Feuerwehrhauses und des neuen Löschgruppenfahrzeuges. Er hob die Wichtigkeit beider Projekte hervor, da die Wehr technisch auf einem schlechten stand ist.
Des Weiteren wird Jan Volker Schallenberger kommissarisch in den Vorstand ernannt, dieser soll zur weiteren Unterstützung im Vorstand tätig werden. Die anderen Positionen im Vorstand bleiben unverändert. Ann-Sophie Jüngling wurde turnusgemäß für die ausscheidende Denise Bayer einstimmig zur neuen Revisorin gewählt.
Nach Schließung der Versammlung wurde noch zu „Feuerwehrschnitzeln“ und kühlen Getränken eingeladen. (sp)
Aascher Märchenball – Zum letzten Mal im Saalbau Schmid
Der 2. Aascher Märchenball beendete gleichzeitig eine Ära. Der letzte Maskenball im Saalbau Schmid, in dem seit über 50 Jahren Maskenbälle stattfanden, sollte ein atemberaubendes Event zum Abschied werden.
Unter dem Motto „Es war einmal…“ erwartete unsere Feuerwehr am 27. Januar viele märchenhaft verkleidete Gäste im Saalbau Schmid in Nidderau-Eichen. Ab 20:11 Uhr füllte sich derprächtig geschmückte Saal bis zum Showbeginn und ließ mit der einen oder anderen Überraschung aufhorchen.
Neben einer Vorabverlosung von Eintrittskarten, kamen alleFrühankömmlinge mit einer Verkleidung als Märchenkostüm vergünstigt in den Saal und bekamen als Special einen Welcome-Drink. Ein vereinseigener Eventfotograf fotografierte die Gäste auf einer selbst konzipierten Märchenwand. Zum 2.Mal konnte unsere Feuerwehr die aufstrebende Partyband„Ace of Hearts“ präsentieren. Durch mitreißende Songs von sprang die Stimmung schnell auf die Gäste über und sorgte für eine ausgelassene Faschingsparty. Diverse Neuerungen im Getränkeangebot sowie unzählige Knicklichter, die die Gäste als Give-Aways erhielten, erleuchteten den Saal.
Das Konzept des Märchenballs soll auch im Jahr 2019 fortführt werden. Die große Herausforderung für 2019 wird darin liegen, das Publikum in eine neue Location zu locken.
Wir hoffen durch die tolle Atmosphäre und einer guten Organisation viele Gäste, vermutlich in die neue Multifunktionshalle in Eichen, mitnehmen zu können. (dm)