Deutsche Meisterschaften - Neuer Termin: Pfingsten 2022
Die Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften finden vom 3. bis 6. Juni 2022 in Mühlhausen (Thüringen) statt. Die Veranstaltung stellt die Qualifikation für die Wettbewerbe des Weltfeuerwehrverbandes CTIF vom 17. bis 24. Juli 2022 im slowenischen Celje dar.
Aufgrund der Corona-Pandemie mussten die Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften aus dem Jahr 2020 um mittlerweile zwei Jahre verschoben werden. „Wir müssen nun aus der aktuellen Situation heraus aktiv und organisatorisch angepasst einen Wiedereintritt auch in das Wettbewerbsgeschehen in den Feuerwehren erreichen“, erklärt DFV-Präsident Karl-Heinz Banse. „In diesen schwierigen Zeiten geraten die sportlichen Leistungen gegebenenfalls etwas in den Hintergrund. Mit Hinblick auf die Zukunft der Wettbewerbe legen wir den Fokus auf Kameradschaft und Zusammengehörigkeitsgefühl. So können wir auch jungen Menschen eine Perspektive bieten“, so Banse.
Das DFV-Präsidium hatte das Angebot der Stadt Mühlhausen (TH) nach Zustimmung durch den DFV-Fachbereich Wettbewerbe angenommen. „Wir danken der Stadt und Feuerwehr vor Ort herzlich für das große Engagement!“, sagt DFV-Wettbewerbsleiter Klaus-Georg Franke. Mühlhausen war nach der ersten Verschiebung der Wettbewerbe von 2020 auf 2021 als Ausrichter eingesprungen und hatte das Angebot der aufwändigen Organisation weiterhinaufrechterhalten.
„Wir stehen nach wie vor geschlossen dahinter, die kommenden Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften ausrichten zu wollen. Und mit „wir“ meine ich nicht nur das Organisations-Team, das trotz des erhöhten Aufwands im Umplanen mit ungebrochenem Enthusiasmus am Werk ist. Auch unter den Mühlhäuserinnen und Mühlhäusern ist die Vorfreude auf dieses herausragende sportliche Ereignis unverändert groß. Es ist uns eine Freude und Ehre, Gastgeber für die Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften 2022 sein zu dürfen“, so Mühlhausens Oberbürgermeister Johannes Bruns.
„Auch, wenn die sportliche Vorbereitung herausfordernd ist: Die Wiederaufnahme des Übungs- und Wettbewerbsbetriebs muss unbedingt geschafft werden“, blickt DFV-Bundeswettbewerbsleiter Franke zuversichtlich in die Zukunft.
Die Feuerwehr Eichen hatte sich bereits 2019 mit zwei Männer- und einer Frauenmannschaft für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert.
Quelle: DFV
Alanya-Döner bedankt sich bei Nidderauer Wehren
24 Stunden, 7 Tage die Woche stehen die Nidderauer Brandschützerinnen und Brandschützer für die Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich zu Verfügung, egal ob Tag oder Nacht, Sonne oder Regen.
Für diese unzähligen freiwilligen Stunden hat sich Hassan Bayar, Inhaber des Imbiss Alanya-Döner Kebab Haus aus Nidderau-Ostheim, dazu berufen gefühlt, den Nidderauer Feuerwehren etwas zurückzugeben. Er besuchte jede Wehr und präsentierte seine leckeren Gerichte.
Die Feuerwehr Eichen kam am 5. August in den Genuss die Spezialitäten zu testen. Vor allem die Drehspießteller, die sich jeder selbst zusammenstellen konnte, kamen geschmacklich super an.
Die Eicher Wehr bedankt sich bei Hassan Bayar für die großartige Geste.
Deutsche Meisterschaften für 2021 abgesagt!
Die geplanten Deutschen Meisterschaften in Mühlhausen werden aufgrund der Corona-Pandemie um ein weiteres Jahr verschoben. Neuer anvisierter Termin des DFV ist Mai 2022. Auch unser Wettbewerb um den Deutschlandpokal und das Floriansfest 2021 sind gecancelt.
Bereits 2020 wurden die deutschen Meisterschaften um ein Jahr nach hinten verschoben und alle nationalen und internationalen Wettbewerbe abgesagt.
Auch weiterhin steht das Wettbewerbsgeschehen deutschlandweit still!
Aufgrund der aktuell nicht planbaren Entwicklung von Covid-19 hat nun auch der Deutsche Feuerwehrverband reagiert: Die bereits um ein Jahr auf 2021 verschobenen deutschen Meisterschaften in Mühlhausen (Thüringen) wurden nun erneut verschoben.
Neu anvisierter Termin ist Ende Mai 2022.
Infolgedessen mussten auch wir unseren für Ende Mai geplanten, nationalen Wettbewerb um den Deutschlandpokal und unser beliebtes Floriansfest leider streichen.
Bei den deutschen Meisterschaften qualifizieren sich die besten Teams für die Weltmeisterschaften im slowenischen Celje. Diese sind bereits für Juli 2022 terminiert, was nur acht Wochen Vorbereitung und Planungszeit für die qualifizierten Teams bedeuten würde.
Nach über zehn Jahren - Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus in Eichen
Am 09.09.2020 war es soweit: Der offizielle Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus ist erfolgt.
Corona-bedingt wurde im kleinen Kreis von Bürgermeister Gerhard Schultheis und 19 geladenen Gästen die Erde mittels zehn Spaten für das langersehnte Feuerwehrhaus Eichen in Bewegung gebracht. Das Planungsbüro Gierhard und das Bauunternehmen Michel schafften die Voraussetzungen für die Zeremonie. Stadtverordnetenvorsteher Gunter Reibert, Ortsvorsteher Sam Pfeifer, Stadtbrandinspektor Christopher Leitner und sein Stellvertreter Markus Müller, sowie Kreisbrandinspektor Markus Busanni, Wehrführer Max Gruber und Vorsitzender Thomas Maxheim gruben „was das Zeug hielt“. Als weitere Gäste waren die Protagonisten dieses Standortes Marco Jüngling (ehem. Wehrführer) und Volker Reis sowie Thorsten Hild (ehem. Stadtbrandinspektion) anwesend.
Nach den Grußworten des Bürgermeisters Schultheis, des Architekten Gierhard und des Stadtbrandinspektors Leitner, in denen sie die Planungsabläufe der vergangenen Jahre mit mehreren Standorten und Planungsbüros erklärten (die in Zusammenarbeit mit drei Stadtbrandinspektoren von Nidderau und fünf Wehrführern der Eicher Feuerwehr abliefen), gab es die Detailpläne zu begutachten.
Ziel soll die Fertigstellung bis zum August/September 2021 sein, auf die die Eicher Feuerwehrleute schon so lange warten. Ebenfalls ist das dringend benötigte neue Löschfahrzeug laut Stabi Leitner beantragt, so dass dieses so schnell wie möglich nach der Feuerwehrhaus-Einweihung seinen neuen Platz finden kann. Parallel zu den beginnenden Bauarbeiten laufen noch die Detailplanungen der Einrichtung des Feuerwehrhauses an denen ein Arbeitskreis bestehend aus aktiven Eicher Feuerwehrleuten maßgeblich beteiligt ist.
Dieses Feuerwehrhaus ist nach seiner Fertigstellung auf dem aktuellen Stand und soll den Feuerwehrleuten eine Heimat und der Eicher Bevölkerung Sicherheit und Hilfe in der Not geben.
Wir hoffen darauf den üblichen Umtrunk, der aufgrund der Corona-Beschränkungen ausfallen musste, im September 2021 bei der Einweihung gebührend nachholen zu können.
Thomas Maxheim September 2020