Eichen auch im Norden erfolgreich!
Unserer 2. Herrenmannschaft verschlug es am vergangenen Wochenende in den hohen Norden nach Rinteln. Beim größten Kuppelcup in Deutschland nahmen ca. 100 Teams an den Disziplinen CTIF und Schnellangriff teil. Trotz kaum Training und langer Anreise erreichte man im CTIF-Cup den 3. Platz!
Kuppelcup, die 2.
Am letzten Wochenende ging es zu unseren Kameraden nach Langenbach im Westerwald. Bei der bereits 14. Ausgabe dieses Kuppelcup erreichte die neu formierte Eichen A1 den Tagesieg in der Klasse A und mit 15,36 sec die Tagesbestzeit. Auch die beiden Frauenteams aus Eichen können mit Platz 2. und 3. sehr zufrieden sein. Ihnen gelang es die eigene Bestmarke auf 19,28 sec zu verbessern.
Gratulation auch an die verdienten Cup-Sieger aus Kuppingen und zur neuen deutschen Bestmarke bei den Frauen durch die Mannschaft aus Nieder-Bessingen.
Gelungener Saisonauftakt in Lich
Der große Umbruch in der 1. Mannschaft der Eicher Herren verläuft weiterhin sehr erfolgreich. Nach kleineren Startschwierigkeiten konnte sich das Team kontinuierlich steigern und neben der Tagesbestzeit von 16,18 sec auch bis in das Finale des Supercups vordringen. Dort musste mann sich dann jedoch den Hausherren geschlagen geben.
Kurzfristig nicht am Start waren leider unsere Damen, die aufgrund von Krankheit ihren Start absagen mussten.
Übungssamsstag zum Thema Türöffnung
Am heutigen Samstag hat sich die Einsatzabteilung im Rahmen eines Übungstages ausführlich mit dem Thema Türöffnung beschäftigt. Zu diesem Zweck hatten wir Besuch von einem externen Dozenten der Freiwilligen Feuerwehr Hanau Mitte, der hauptamtlich bei der Berufsfeuerwehr Wiesbaden tätig ist.
Zunächst wurden die rechtlichen Grundlagen besprochen, da auch die Feuerwehr selbstverständlich nur in bestimmten Ausnahmesituationen Türen öffnen darf. Danach stellte der Dozent verschiedene Werkzeuge zur gewaltfreien und gewaltvollen Öffnung von Türen vor. Im Anschluss daran erfuhren wir mehr über die verschiedenen Arten, sich Zugang zu Wohnungen zu verschaffen. In diesem Rahmen wurde auch der Aufbau von verschiedenen Schlössern wie beispielsweise den handelsüblichen Zylinderschlössern besprochen und wie die Feuerwehr bei ihrem Eingreifen auf diese einwirkt.
Im Anschluss an den Theorieblock konnten wir unser eigenes Türöffnungsmaterial in der Praxis beüben. Hierzu wurden mehrere Stationen aufgebaut, an denen unter anderem auch der Zugang zu einer Wohnung durch ein gekipptes Fenster geübt wurde. Weiterhin stand die gewaltfreie Türöffnung mittels Sperrhaken oder Türfallengleiter und schließlich auch die gewaltvolle Öffnung mit Hilfe von Ziehgeräten auf dem Trainingsprogramm.
Auch auf diesem Wege nochmals herzlichen Dank für den interessanten, abwechslungs- und lehrreichen Übungssamstag an unseren Dozenten aus Hanau!
HINTERGRUND – Türöffnung:
Wenn es hinter einer verschlossenen Tür zu einem Notfall kommt, ist Ihre Feuerwehr selbstverständlich für Sie da!
Sei es, dass Sie in Ihrer Wohnung einen medizinischen Notfall erlitten haben und aus eigener Kraft die Tür nicht öffnen können, sei es, dass es hinter einer verschlossenen Tür brennt:
Mit unserer Expertise öffnen wir die Tür und achten dabei selbstverständlich auch darauf, möglichst wenig Schaden zu verursachen. Dennoch: die gänzliche Vermeidung von Schäden ist aber im Rahmen solcher Einsätze leider fast unmöglich.